Propan bietet sich aufgrund guter thermodynamischer Eigenschaften für den Einsatz in Thermomanagement-Systemen von Fahrzeugen an.
Unboxing beschreibt einen neuen Produktionsansatz bei der Herstellung von Fahrzeugen.
Die Event-Based Vision ist eine Bilderkennungs- bzw. Bildverarbeitungstechnologie und kann im Bereich des autonomen Fahrens Anwendung finden.
Solid-State-LiDAR-Systeme erfassen die Objektumgebung, ohne dabei auf bewegliche Teile angewiesen zu sein.
Die Frequency Modulated Continuous Wave-Technologie wird im Kontext von LiDAR-Systemen angewendet und stellt eine neuartige Methode zur Distanzmessung dar. Die Ermittlung der Distanz basiert dabei maßgeblich auf der Ermittlung von Frequenz-Verschiebungen.
Das 1550-nm-LiDAR-System basiert auf dem Ansatz, die Wellenlänge der eingesetzten Laser zu verändern und damit z.B. autonome Fahrfunktionen zu verbessern.
4D-Imaging-Radare erfassen horizontale und vertikale Winkel sowie Entfernung und Geschwindigkeit, was zu verbesserten automatisierten Fahrfunktionen führen kann.
E-Fuels sind synthetische Kraftstoffe, die in Verbrennungsmotoren eingesetzt werden können.
Flashing-LiDAR-Systeme nutzen einzelne aufgeweitete Laserstrahlen, um die Umgebung zu beleuchten bzw. zu erfassen.
Das Motor-Decoupling bezieht sich auf die Entkoppelung eines nicht aktiv angetriebenen Elektromotors vom Antriebsstrang.
Die Fertigung von Fahrzeugkarosserien durch 3D-Druckverfahren könnte zukünftig eine Alternative zu herkömmlichen Produktionsmethoden darstellen.
Schwarmrobotik bezeichnet das gemeinsame Agieren von Robotern, um definierte Aufgaben effizient zu lösen.
Intelligente Reifen ermöglichen die sensorgestützte Überwachung des jeweiligen Reifenzustands sowie der aktuellen Straßenbedingungen und Witterungsverhältnisse.
Die Steer-by-Wire-Technologie soll eine Lenksteuerung mittels elektronischer Systeme ermöglichen.
Federated Learning ist dem Bereich des maschinellen Lernens zugeordnet und ermöglicht erhöhten Datenschutz bei gleichzeitiger Verwendung unternehmensübergreifender Daten.
Energy-harvesting damping soll dazu beitragen, bisher ungenutzte Bewegungsenergien im Fahrzeugbetrieb nutzbar zu machen.
Predictive damping zielt auf eine sensorisch gesteuerte Anpassung des jeweils erforderlichen Dämpfverhaltens ab.
Die Brake-by-Wire-Technologie zielt auf eine Bremsensteuerung mittels elektronischer Systeme ab.
Luftlose Reifen enthalten im Gegensatz zu herkömmlichen Reifen keine Luft.
Piezo-Reifen integrieren piezoelektrische Materialien, um eine Umwandlung von mechanischen Belastungen in elektrische Energie zu ermöglichen.
Die Distributed Cloud bietet eine kontinuierliche und bedarfsgerechte Verfügbarkeit von Rechenressourcen und Speicherkapazitäten.
Die audiobasierte Steckverbindungsprüfung bietet neue Möglichkeiten zur Erfassung und Auswertung von Steckverbindungsvorgängen.
Das Internet of Thinking ermöglicht die Verarbeitung und Analyse von Daten in der Nähe des Erfassungsortes, ohne auf einen zentralen Cloud-Server angewiesen zu sein.
Natural Language Processing ist ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz, das komplexe Informationen aus menschlichen Spracheingaben extrahiert.
Conversational Systems ermöglichen menschenähnliche Interaktionen zwischen Computern und Menschen und werden z.B. im Kundenkontakt eingesetzt.
Distributed Ledger Technology ermöglicht die dezentrale Speicherung von Informationen über ein Netzwerk verteilter Server.
Zero Trust Architectures verhindern den unbefugten Zugriff auf Unternehmensnetzwerke.
Behavioral Analytics analysiert das Nutzerverhalten, um ungewöhnliche Aktivitäten zu identifizieren und präventive Maßnahmen im Rahmen des Cyber-Risikomanagements zu ergreifen.
Schwungradspeicher können durch die Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie als Stromspeicher fungieren und bieten perspektivisch neue Möglichkeiten im Rahmen der kurzzeitigen Energiespeicherung.
Durch den zunehmenden Energiebedarf von Fahrzeugen und zeitgleichen Neuerungen im Bereich der Solarzellen spielen direkt auf dem Fahrzeug angebrachte Solarzellen eine immer wichtigere Rolle.
Automated Threat Management bezeichnet KI-basierte automatisierte Bedrohungsmanagement-Lösungen, um die Anzahl manueller Benutzerüberprüngen in Zukunft zu reduzieren.
Die auf sog. Mikrooptiken basierende FlatLight-Technologie ermöglicht geringe Bauraumgrößen und neue Gestaltungsmöglichkeiten der Fahrzeug-Beleuchtung.
Light Fidelity nutzt Lichtwellen zur Datenübertragung, um hohe Übertragungsgeschwindigkeiten und eine verbesserte Datensicherheit zu ermöglichen.
Nanobeschichtungen lassen sich dem Bereich der Nanotechnologien zuordnen und bieten verschiedene Anwendungsbereiche in der Fahrzeugtechnik.
Die biometrische Fahrererkennung ermöglicht eine berührungslose Authentifizierung berechtigter Personen und birgt das Potenzial verschiedene Prozesse rund um den Fahrzeugzugang oder Bezahlvorgänge im Fahrzeug neu zu gestalten.
Auf Basis kinetischer Energie ermöglicht das Magnetpulsschweißen stoffschlüssige Verbindungen zwischen verschiedenartigen Materialien wie Kupfer, Aluminium und Stahl.
Simultaneous Localization And Mapping bietet u.a. Anwendungspotenziale im Bereich autonom fahrender Fahrzeuge und autonomer mobiler Roboter.
Beim Axialflussmotor ist die Statorscheibe sandwichartig zwischen zwei Rotorscheiben angeordnet, was u.a. kompakte Einbaumaße ermöglicht.
Als Farbwechseltechnologie ermöglicht die E-Ink-Technologie farblich veränderbare Fahrzeugkarosserien.
Der Radnabenantrieb bezeichnet die dezentrale Anordnung der Fahrzeugmotoren in den Radnaben eines Fahrzeugs.
Die Visible Light Communication nutzt sichtbares Licht als Kommunikations- und Übertragungsmedium.
Diagonales Fahren erfordert eine Allradlenkung und ermöglicht z.B. ein seitliches Parken von Fahrzeugen.
Mit Platooning wird das Fahren mehrerer Fahrzeuge in geringen Abständen zueinander bezeichnet. Ermöglicht wird dies durch einen aktiven Fahrer im Führerfahrzeug und autonom fahrende Folgefahrzeuge.
Das semidynamische induktive Laden umfasst das kabellose Aufladen von batterieelektrischen Fahrzeugen. Die Aufladung erfolgt während sich das Fahrzeug im stehenden oder rollenden Zustand befindet.
Das dynamische induktive Laden umfasst das kabellose Aufladen von batterieelektrischen Fahrzeugen. Die Aufladung erfolgt während sich das Fahrzeug im fahrenden Zustand befindet.
Die Vehicle-to-X-Kommunikation beschreibt die Verbindung aller Verkehrsträger, insbesondere die Kommunikation von Fahrzeugen untereinander und zur Verkehrsinfrastruktur.
Mit Vehicle-to-Grid wird die Strom-Rückspeisung durch batterieelektrische Fahrzeuge in das öffentliche Stromnetz bezeichnet.
Das stationäre induktive Laden umfasst das kabellose Aufladen von batterieelektrischen Fahrzeugen. Die Aufladung erfolgt während sich das Fahrzeug im stehenden bzw. ruhenden Zustand befindet.
Direkt-Recycling-Verfahren zielen darauf ab, möglichst große Teile der ursprünglichen Zusammensetzung eines Produktes zu erhalten und diese direkt in einem neuen Exemplar des gleichen Produktes zu verwenden.
Mit dem Begriff Immersionskühlung ist das direkte Eintauchen der Batteriezellen in eine dielektrische Flüssigkeit zwecks Batterietemperierung gemeint.